Ausbildung im Überblick
Der SFC Ulm bietet derzeit nur eine Ausbildung zum Segelflugzeugführer an Jeder ab 14 Jahren kann mit uns diesen faszinierenden Sport lernen und genießen! Beim SFC Ulm legt man großen Wert auf eine gute Ausbildung, Sicherheit und den Spass am Segelfliegen. Dafür sorgen ein engagiertes Team von 5 Fluglehrern, ein moderner umfangreicher Flugzeugpark und erfahrene Fliegerkollegen. Für die Flugschulung stehen uns ein Hochleistungs- und ein Schulungs-Doppelsitzer sowie 2 Einsitzer zur Verfügung. Die Ausbildung umfasst einen praktischen und eine theoretischen Teil und wird mit der Prüfung zum Segelflugzeugführer abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung und dem Erwerb des Funksprechzeugnisses wird man stolzer Besitzer des GPL = ‚Glider Pilot License.
Praktische Ausbildung
Mit der praktischen Ausbildung kann man jederzeit während der Flugsaison beginnen. Geflogen wird am Flugplatz in Erbach am Wochenende und an Feiertagen soweit das Wetter dies zulässt. Außerdem gibt es jedes Jahr mindestens ein länger dauerndes Fluglager. Wenn man regelmässig am Wochenende an der Ausbildung teilnimmt, sollte es kein Problem sein, innerhalb einer Saison alleine zu fliegen und zum Ende der zweiten Saison die Prüfung zum Segelflugzeugführer abzulegen.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet vorzugsweise im Winter statt. Hierzu bieten wir einen Theorielehrgang in den Monaten Januar bis März an. Bei der Theorieprüfung beim Regierungspräsidium muss man dann nachweisen, dass man „theoretisch fit“ist..
Funksprechzeugnis
Zusätzlich zum Fliegen ist auch eine Ausbildung im Funkverkehr in der Luftfahrt notwendig, um den Funkverkehr von Flugzeug zu Flugzeug und mit den verschiedenen Bodenstationen ordnungsgemäß abwickeln zu können. Das Funksprechzeugnis ist daher eine Voraussetzung für den Flugschein.
Prüfung
Nachdem man die theoretische Prüfung abgelegt und das Funksprechzeugnis erworben hat, sind nur noch 3 Flüge mit einem Prüfer zu bestehen, um am Ziel zu sein.