865 km im Segelflug – Mit dem Arcus über die Alpen bis kurz vor Wien

Wenn man an Segelflug denkt, stellt man sich oft lautlose Kreise über der Schwäbischen Alb oder erste Thermikflugversuche im Doppelsitzer vor. Doch an Tagen wie diesem zeigt sich, was mit Erfahrung, Teamwork und dem richtigen Flugzeug möglich ist: ein Streckenflug über mehrere Gebirgsketten, über spektakuläre Alpenpässe – und zurück, ohne einen Tropfen Sprit zu verbrauchen.

Am 1. Mai nutzten unsere Piloten Georg und Alex einen außergewöhnlich guten Thermiktag für ein echtes Segelflugabenteuer. Mit dem Arcus ging es vom Flugplatz Erbach aus bis 65 km vor Wiener Neustadt – und wieder zurück. 865 km reine Segelflugleistung in über 9 Stunden. „865 km im Segelflug – Mit dem Arcus über die Alpen bis kurz vor Wien“ weiterlesen

Segelflugtrainingstage 2025

Segelflugtrainingstage 2025

Segelflugtrainingstage 2025 !

Aufgrund des großartigen Erfolges der Segelflugtrainingstage im vergangenen Jahr finden auch in 2025 wieder regelmäßig unsere beliebten SFC-Trainingstage statt!

Wir laden alle Segelflugpiloten, Flugschüler, sowie Motorflugpiloten und Segelflug-Interessierte ein teilzunehmen.

Die Termine für 2025 sind:
05. April ● 03. Mai ● 07. Juni ● 05. Juli ● 06. September ● 04. Oktober

Merkt euch diese Termine vor und seid dabei! Wir freuen uns auf euch! „Segelflugtrainingstage 2025“ weiterlesen

Segelfliegen in Neuseeland – Abenteuer zwischen Vulkanen und Alpen: Ein Bericht von Henry Müller im Adler 01/2025

„Normalerweise fliegt Henry Müller beim Sportfliegerclub Ulm oder bei diversen Wettbewerben in Deutschland.
Doch nach seiner Ausbildung zum Zimmermann reiste er mit 19 Jahren nach  Neuseeland. Er berichtet von 100 Flugstunden über der rauen Schönheit der Insel, der Teilnahme an zwei Wettbewerben und etlichen Tagen, die er mit den fliegenden Neuseeländern verbrachte.“

Unser Vereinsmitglied Henry Müller, der seine Leidenschaft für das Fliegen bereits in jungen Jahren entdeckte, hat während seines Aufenthalts in Neuseeland die faszinierende Welt des Segelfliegens auf der anderen Seite der Erde erkundet. Über 100 Stunden verbrachte er im Cockpit – eine Reise voller beeindruckender Landschaften und fliegerischer Herausforderungen.

Henry berichtet ausführlich über seine Abenteuer in einem faszinierenden Artikel, der in der Januar-Ausgabe 2025 der Verbandszeitschrift des BWLV „Der Adler“ erschienen ist:

Neuseeland_adler0125

Vom Working-Holiday zur Segelflugsaison

Ursprünglich plante Henry, Neuseeland mit einem Campingbus zu bereisen und für einige Monate zu arbeiten. Doch ein Besuch des Flugplatz Matamata änderte alles: Nach einem inspirierenden Gastflug wurde der Piako Gliding Club für drei Monate zu seiner zweiten Heimat. Hier arbeitete er vor Ort und nutzte jede Gelegenheit, die malerische Landschaft aus der Luft zu genießen.

Foto: Henry Müller
Foto: Henry Müller

Flugerlebnisse auf der Nordinsel

Die Nordinsel Neuseelands beeindruckte mit ihren Vulkanen, der Kaimai Range und sattgrünen Wiesen. Besonders die Kaimai Range, ein Hang, der sich über 100 Kilometer erstreckt, bot ideale Bedingungen für Hangflüge. Einer seiner denkwürdigsten Flüge führte ihn über die Vulkankrater bei Rotorua, wo heiße Quellen nicht nur Thermik erzeugen, sondern sogar in 1.000 Metern Höhe noch zu riechen sind.

Erfolgreiche Wettbewerbe

„Segelfliegen in Neuseeland – Abenteuer zwischen Vulkanen und Alpen: Ein Bericht von Henry Müller im Adler 01/2025“ weiterlesen