Die Trainingstage bieten allen Segelflugpiloten – sowohl Lizenzpiloten als auch Flugschülern – die Möglichkeit, regelmäßig an einem Windenbetrieb teilzunehmen.
Zudem haben auch SFC-Motorflugpiloten und andere Segelflug-Interessierte einen festen Termin, um in unser Hobby „Segelfliegen“ hineinzuschnuppern.
Aufgrund des großartigen Erfolges der Segelflugtrainingstage im vergangenen Jahr finden auch in 2025 wieder regelmäßig unsere beliebten SFC-Trainingstage statt!
Wir laden alle Segelflugpiloten, Flugschüler, sowie Motorflugpiloten und Segelflug-Interessierte ein teilzunehmen.
Die Termine für 2025 sind: 05. April ● 03. Mai ● 07. Juni ● 05. Juli ● 06. September ● 04. Oktober
„Normalerweise fliegt Henry Müller beim Sportfliegerclub Ulm oder bei diversen Wettbewerben in Deutschland. Doch nach seiner Ausbildung zum Zimmermann reiste er mit 19 Jahren nach Neuseeland. Er berichtet von 100 Flugstunden über der rauen Schönheit der Insel, der Teilnahme an zwei Wettbewerben und etlichen Tagen, die er mit den fliegenden Neuseeländern verbrachte.“
Unser Vereinsmitglied Henry Müller, der seine Leidenschaft für das Fliegen bereits in jungen Jahren entdeckte, hat während seines Aufenthalts in Neuseeland die faszinierende Welt des Segelfliegens auf der anderen Seite der Erde erkundet. Über 100 Stunden verbrachte er im Cockpit – eine Reise voller beeindruckender Landschaften und fliegerischer Herausforderungen.
Henry berichtet ausführlich über seine Abenteuer in einem faszinierenden Artikel, der in der Januar-Ausgabe 2025 der Verbandszeitschrift des BWLV „Der Adler“ erschienen ist:
Ursprünglich plante Henry, Neuseeland mit einem Campingbus zu bereisen und für einige Monate zu arbeiten. Doch ein Besuch des Flugplatz Matamata änderte alles: Nach einem inspirierenden Gastflug wurde der Piako Gliding Club für drei Monate zu seiner zweiten Heimat. Hier arbeitete er vor Ort und nutzte jede Gelegenheit, die malerische Landschaft aus der Luft zu genießen.
Foto: Henry MüllerFoto: Henry Müller
Flugerlebnisse auf der Nordinsel
Die Nordinsel Neuseelands beeindruckte mit ihren Vulkanen, der Kaimai Range und sattgrünen Wiesen. Besonders die Kaimai Range, ein Hang, der sich über 100 Kilometer erstreckt, bot ideale Bedingungen für Hangflüge. Einer seiner denkwürdigsten Flüge führte ihn über die Vulkankrater bei Rotorua, wo heiße Quellen nicht nur Thermik erzeugen, sondern sogar in 1.000 Metern Höhe noch zu riechen sind.
Nach einigen Jahren, war es nun wieder höchste Zeit, unserem Clubhaus am Flugplatz Erbach einen neuen Anstrich zu verpassen.
Allerdings machte das wechselhafte Wetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Dennoch ließ sich Markus von seinem Vorhaben nicht abhalten. Mit einem Pinsel in der einen und einem Regenschirm in der anderen Hand machte er sich an die Arbeit, entschlossen gegen die Naturgewalten anzukämpfen.
Starkregen? Kein Problem!
Windböen? Lächerlich!
Da stand er also, den Regenschirm aufgespannt gegen den Sturm kämpfend, während er gleichzeitig mit meisterhaften Pinselstrichen und den „Wasserfarben“, unser Clubhaus verschönerte.
Ein riesiges Dankeschön an Markus, unseren unerschrockenen Regenmaler, und an alle, die bei diesem nassen Malprojekt geholfen haben. Dank euch erstrahlt unser Clubhaus nun wieder in frischem Glanz!
Entdecke die Faszination des Segelfliegens hautnah!
Gemeinsam mit der Volkshochschule Ulm bieten wir dir die Chance, in die faszinierende Welt des Fliegens einzutauchen. Übernimm selbst das Steuer eines Segelflugzeugs und entdecke die Freiheit der Lüfte.
Als sich am heutigen Samstagmorgen, um kurz nach sieben Uhr, die ersten Helfer auf dem Flugplatz versammelten, war dank des typischen „Ulmer Wetters“ mit dichtem Nebel nicht direkt an Segelfliegen zu denken. Dennoch diente das rege Treiben zur Vorbereitung der Segelflugsaison.
bitte beachtet, dass der Mitgliederbereich auf unserer Website abgeschaltet ist. Alle internen Vereinsdokumente, wie Flughandbücher, Fluglehrer-/Windenfahrereinteilungen, Dienstpläne und Satzungen, sind ab sofort im Vereinsflieger verfügbar.
Dieser Schritt erfolgt im Zuge unserer Bemühungen, die Organisation und den Zugang zu internen Vereinsdokumenten zu optimieren.
Autoren für diese Website finden den Zugang unter Verein >> Mitglieder